Entlang der Elbe von Böhmen bis Cuxhaven Startort meiner Elbgalerie ist Aussig (Usti nad Labem); Hier das Elbufer in Strekov, gegenüber der Bahnhof Tetschen (Decin); Blick vom Anleger hinüber zur markanten Schäferwand Ausflugslokal auf der Schäferwand hoch über der Elbe Tetschen; Blick von der Elbbrücke flussabwärts Elberadweg in der Böhmischen Schweiz Fähre Dolni in der Böhmischen Schweiz Böhmischer Grenzort Herrnskretschen (Hrensko), bekannt für die natürliche Sandstein-Felsbrücke Prebischtor (nur wenige Kilometer ab hier zu erwandern) Deutscher Grenzort Schmilka Elberadweg an den Schrammsteinen, nun in der Sächsischen Schweiz Blick zurück zu den Schrammsteinen Elbufer in Postewitz Hübsches Postewitz im Fokus Elbpromenade in Bad Schandau Blick von Bad Schandau zum Lilienstein Elbe an der Fähre in Bad Schandau Elbwiesen bei Bad Schandau Fähre in Königstein Panorama von Königstein mit Festung Elbe vor Rathen Historischer Elbdampfer bei Rathen Anleger Rathen mit Lilienstein Lilienstein in den Wolken Kurort Rathen; Klangterrasse und Basteifelsen Fähre in Rathen Basteifelsen und Fähre in Rathen Niedrigwasser im Herbst in Rathen Elbdampfer an der Rathener Fähre Blick von der Bastei auf das Elbtal mit Rathen und dem Lilienstein Blick Elbeabwärts von der Bastei Gleich zwei historische Elbdampfer bei Rathen Die selbe Stelle bei weniger schönem Wetter Herbstliches Elbtal von der Bastei Stadt Wehlen Fähre in Wehlen Elbufer bei Schloss Pillnitz Raddampfschiff vor Hosterwitz Elbufer in Dresden-Laubegast Dresden-Wachwitz mit Fernsehturm Dresden-Loschwitz; Blick vom Elbufer hinauf nach Weißer Hirsch Loschwitz mit Schwebebahn Blasewitzer Elbufer vom Blauen Wunder Dresdner Elbschlösser Königsufer in Dresden Elbflorenz im Morgenlicht Elbflorenz von Norden Blick zurück auf Dresden Elberadweg bei Radebeul Blick zurück nach Radebeul Elbtal bei Cossebaude Blick von den Weinbergen in Radebeul hinab ins Elbtal Meißner Elbpanorama mit Albrechtsburg und Dom Elbufer bei Zadel Elbelandschaft bei Zadel mit Schloss Proschwitz Herbstliches Elbufer bei Mischwitz, Blick nach Zadel Elberadweg vor Zehren Zehren vom gegenüberliegenden Elbufer Elbwiesen bei Zehren Weinberge in Diesbar-Seußlitz Panorama von Diesbar-Seußlitz Fähre Niederlommatzsch mit Blick nach Hirschstein Schloss Hirschstein Herbstliches Elbufer bei Diesbar Zauberhafte Flusslandschaft bei Merschwitz Blick hinüber nach Boritz Landschaftsidylle mit Boritzer Kirche Elberadweg bei Merschwitz Blick von Moritz nach Nünchritz Elbufer in Promitz gegenüber von Riesa Promitzer Elbufer Auf dem Steg in Promitz Elbpanorama von Riesa Anleger in Riesa Elbufer in Gohlis mit Blick nach Strehla Blick vom Elberadweg auf Strehla mit Stadtkirche und Schloss Knotenpunkt am Elberadweg bei Plotha Mühlberger Elbbrücke Fähre in Belgern 1. Radfahrerkirche in Weßnig Blick von Süden auf Torgau Deichpflege bei Torgau Panorama von Torgau vom rechten Elbufer Elberadweg bei Döbern Fast wie im Mittelalter Mauer und Tor, heute als Hochwasserschutz in Polbitz An der Prettiner Elbfähre Weiter Horizont an der Prettiner Elbfähre Deichpflege am Elbufer Blick zurück auf Dommitzsch Blick vom Elbdeich zurück nach Prettin Hier braut sich was zusammen... ...noch scheint die Sonne am Elbdeich... ...gegenüber in Pretzsch tobt schon ein Gewitterregen... ...der schon wenig später auch das Maukener Elbufer erreicht Nun scheint die Sonne über Pretzsch Alter Elbarm in Klöden Letzte Meter der Schwarzen Elster vor der Mündung in die Elbe Elbufer in Elster Blick von der Fähre auf Elster Lutherstadt Wittenberg von der Elbbrücke gesehen Blick über die Elbwiesen auf Wittenberg mit Schlosskirche und Stadtkirche Anleger in Kleinwittenberg Coswig mit Schloss von der Elbfähre gesehen Blick von der Coswiger Fähre, eine der typischen Gierseilfähren Elbterrasse am Wörlitzer Winkel, Fähranleger nach Coswig Blick vom Elberadweg zum Wörlitzer Park bei Dessau Panorama von Dessau mit Stadtschloss, Stadtkirche und Rathausturm von der Tiergartenbrücke Die letzten Meter der Mulde vor der Mündung in die Elbe an der Gedeckten Holzbrücke in Dessau (hier führt der Elberadweg hinüber) Saalemündung bei Barby, vorn die Saale Blick vom Elberadweg auf den berühmten Magdeburger Dom Magdeburger Elbufer Elbfähre in Rogätz Elbe an der Fähre in Ferchland Weiter Horizont bei Ferchland Kloster Jerichow, direkt am Elberadeweg Harmonie auf den gegenüberliegenden Elbwiesen bei Tangermünde Blick über das Hafenbecken auf die Hansestadt Tangermünde mit Elbtor, Stephanskirche und Burg Hafen Tangermünde Blick von Arneburg über die Elbe Elbhorizont in Arneburg Auch die romantische Domstadt Havelberg (kurz vor der Havelmündung) passiert man auf dem Elberadweg An der Havelmündung, links die Elbe Blick zurück auf das Elbe-Havel-Eck von Rühstädt Gegenüberliegender Elberadweg vor Werben Elbwiesen in der Auenlandschaft gegenüber von Wittenberge Rinderparadies am Elbstrand, Blick von der Wittenberger Elbbrücke Blick von der Elbbrücke auf Wittenberge Wahrzeichen von Wittenberge ist die riesige Turmuhr der einstigen Nähmaschinenfabrik Was für ein Blick vom Wittenberger Bootshafen über den Fluss Stadtgeschichte an der Wittenberger Elbpromenade vor der Stepenitzmündung An der Stepenitz in Wittenberge Der nun richtig breite Strom bietet in der Elbtalaue überall tolle Sandstrände Blick vom Elbdeich zum Fluss bei Cumlosen Blick von der Fähre auf den ehemaligen niedersächsischen Grenzort Schnackenburg Abendstimmung in Schnackenburg Elbwiesen bei Schnackenburg Kunst am Elberadweg auf der gegenüberliegenden brandenburgischen Seite Rast auf dem Deich in Unbesandten Schon sehr norddeutsch schaut es im letzten brandenburgischen Zipfel der Elbe aus, Elbdeich in Unbesandten Blick von dort auf den Strom Blick auf die Festungsstadt Dömitz, schon in Mecklenburg Dömitzer Hafen, hier mündet die Elde in die Elbe Fähre hinüber ins niedersächsische Hitzacker Traumstrand in Hitzacker Hier ist es richtig schön... ...und so entspannend... ...lediglich der Wind bläst kräftig Weite Elbtalaue bei Hitzacker Auf dem Elbdeich bei Darchau Wegweiser bei Darchau Elbfähre Darchau Elbdeich bei Bleckede Idylle hinter dem Deich bei Bleckede Panorama vom Elbdeich bei Radegast Blick auf Lauenburg Drahtesel-Ausspann in Lauenburg Historischer Wegweiser in Lauenburg Lauenburger Elbufer Historischer Raddampfer "Kaiser Wilhelm" in Lauenburg Lauenburger Elbufer mit Dampfschiff und Werft Blick vom Hohen Elbufer bei Lauenburg auf den breiten Strom Elberadweg durch das Hohe Elbufer Hafenbecken in Geesthacht Elbpanorama vom Menzer-Werft-Platz in Geesthacht Schon im Hamburger Stadtgebiet, Idylle am Elbdeich Frühlingsidylle an der Elbe in Hamburg-Altengamme Elberadweg im Hamburger Osten Landschaftsidylle in Grünerdeich Hamburger Elbelandschaft in Grünerdeich Historisches Hamburger Ausflugsziel an der Elbe, "Fährhaus Zollenspieker" (siehe Archiv) Hamburger Schmuddelwetter Hamburger Hafen, Schwimmdock bei Blohm & Voss Altonaer Elbufer am Dockland Hamburger Hafenpanorama, links Övelgönne, rechts der Containerterminal Burchardkai Elke am Strand in Övelgönne Elbstrand in Övelgönne mit Blick hinüber nach Waltershof Hamburger Kleinod an der Elbe; Blick auf Blankenese mit Süllberg Blick von Blankenese hinüber nach Finkenwerder mit Airbuswerk Elberadweg mit Containerschiff fast hautnah Hohes Ufer in Schulau (schon in Schleswig-Holstein) Schulauer Fährhaus, Schiffsbegüßung vor dem Hamburger Hafen (Willkomm-Höft) Tonnenhafen in Wedel Blick von dort über die Elbe bei Ebbe Ablaufende Priele im Schlickwatt Schlickwatt der Elbe Klevendeich mit eingedeichter Pinnau Idylle in Klevendeich Historische Drehbrücke in Klevendeich, hier hinüber führt der Elberadweg Riesenumweg bis nach Elmshorn, da das Krückau-Sperrwerk an der Elbe nicht passiert werden konnte Elberadweg bei Kollmar Leuchtfeuer bei Kollmar Strand bei Kollmar Glückstadt, Hafen mit Altem Salzspeicher Glückstadt, Hafenpartie Leuchtfeuer in Glückstadt Elke beim beobachten der Gezeiten in Glückstadt Die Flut drückt in die Priele... ... schon wenige Augenblicke später, faszinierend! Radeln vor dem Deich bei Brokdorf Elbdeich vor dem einstigen AKW Brokdorf Elberadweg bei St. Margarethen Idylle am Deich in St. Margarethen Blick von St. Margarethen über die breite Elbmündung Brunsbüttel an der Elbmündung auf der holsteinischen (rechtselbischen) Seite, hier mündet der Nord-Ostsee-Kanal in die Nordsee (Kanalfähre im Hafen) Cuxhaven auf der gegenüberliegenden niedersächsischen Seite gilt als Mündungsort der Elbe in die Nordsee, symbolisiert durch die Kugelbake Ende des Elberadweges an der Kugelbake in Cuxhaven Ab Cuxhaven führt meine Galerie auf der niedersächsischen Seite noch final bis nach Hamburg zurück: Elberadweg bei Cuxhaven-Altenbruch Alter Leuchtturm "Dicke Berta" in Altenbruch Toller Ort zum Schiffe gucken, am Elbstrand in Altenbruch Containerschiff vor Altenbruch Rinder in der ersten Reihe bei Otterndorf Unterelbe an der Ostemündung bei Belum mit altem und neuem Leuchtfeuer Elbedeich bei Freiburg Elberadweg in Freiburg Im Freiburger Hafenpriel Wischhafener Süderelbe Im Hafen von Stade Alter Hansehafen in Stade Weiter Strand und breiter Fluss bei Twielenfleth Elberadweg vor dem Deich bei Twielenfleth Leuchtfeuer vor und hinter dem Deich in Lühe Ablaufendes Wasser bei Wisch Moddern im Schlick Elbstrand bei Wisch Typischer Obsthof im Alten Land Romantisches Borstel im Alten Land Borstel mit St. Nikolai Jorker Mühle direkt am Elberadweg und am Deich Typischer Obstanbau im Alten Land Wegweiser am Elberadweg Blick von Cranz hinüber nach Blankenese Containerterminal Altenwerder Am Elbtunneleingang Steinwerder, Blick auf zwei Hamburger Wahrzeichen Letzter Blick über die Norderelbe zur Cap San Diego