Harz und Harzvorland

 18.03.2023 Bad Harzburg-Goslar (R1)-Wolfenbüttel (WHH), 75 km

Goslar von Oben; Blick von der Marktkirche über den Markt nach Osten

Ankunft in Bad Harzburg um 10:00 Uhr, ich habe zunächst eine kurze Tour durch die schöne Kurstadt gemacht und dann nach einem Cappuccino die heutige Fahrt begonnen. Das Wetter ist frühlingshaft warm, sonnig mit Quellwolken und klar – genau meins. Zunächst nahm ich den bekannten Fernradweg R1 nach Goslar. Dieser führt am Nordhang des Harzes durch den Wald bergauf und bergab mit schönen Blicken hinaus ins Harzvorland (super Fernsicht heute). Der Wald ist leider stark beschädigt, immer wieder passierte ich fast kahle Abschnitte. Besonders die Fichten sind betroffen, dagegen sind die Buchen fast unbeschädigt – so ist zumindest mein Eindruck.
Die vielen Steigungen meisterte ich erstaunlich gut, war ein wenig überrascht von meiner Fitness, ja es macht sogar Spaß. Das macht Lust auf mehr Fahrten am und im Harz.
12:30 Uhr Ankunft in Goslar, Rast an der berühmten Kaiserpfalz. Anschließend schaute ich mir die Fachwerkstadt von oben an. Dazu begab ich mich auf den Nordturm der Marktkirche und war begeistert von dem Blick auf die Weltkulturerbestadt und deren Umland.

Brockenblick aus dem Harzvorland

14:00 Uhr ging es weiter auf den Weser-Harz-Heide Radweg durch das Harzvorland nach Wolfenbüttel. Dabei ergaben sich immer wieder schöne Blickwinkel zurück auf das Gebirge und der berühmte Brockengipfel ist dabei Blickfang. Ich genieße die Fahrt so sehr, das ich abgelenkt bin und ein wenig Zeit und Weg außer acht lasse. So passierte es dann auch, dass ich hinter Liebenburg falsch abbiege und einige Kilometer wieder zurückfahren muss. Nun wird es richtig knapp, es sind noch ca. 25 km bis nach Wolfenbüttel und ich hatte kaum mehr als eine Stunde Zeit um meinen Zug zu erreichen. Ich musste voll in die Pedale treten und es wird nun ein kraftraubendes Rennen gegen die Zeit. Nur mit Hilfe des kräftigen Südwindes es schaffe ich es gerade noch rechtzeitig zum Bahnhof, puuh so ein dramatisches Finale…, das war ein richtiger Kampf. Für die Stadt bleibt keine Zeit, ich habe Wolfenbüttel aber schon 2018 als Ausgangspunkt einer Tour nach Helmstedt kennengelernt.
Durch die heutige Tour ergibt sich auf meiner Deutschlandkarte nun eine Linie vom Harz direkt zur Lübecker Bucht.