Sonniger Frühlingsanfang im Lipperland

20.03.2024 Detmold-Lemgo-Bad Salzuflen-Porta Westfalica 68 km

Detmolder Altstadtblick; Fachwerkgiebel und Jugendstil (Marktplatz / Ecke Lange Straße)

Zum heutigen Frühlingsanfang gab es tatsächlich einen warmen und sonnigen Tag in Lippe. Ich startete meine kurze Städtetour 9:30 Uhr in Detmold. In der lippischen Residenzstadt schaute ich mir kurz Schloß und Altstadt an (leider hatte ich die heutige Rückfahrt zu straff geplant und die Zeit saß mir im Nacken), um dann schnell in Richtung Lemgo hinaus zu fahren. Auf dem eigentlich kurzen Weg dorthin musste ich jedoch ein paar extra Kilometer absolvieren, da kurz vor Lemgo die Strecke einen großen Bogen nach Osten machte, ich aber keinen direkten Radweg (wie auf meiner Karte eingezeichnet) fand. Das kostete mich bestimmt eine halbe Stunde, dadurch kam ich aber direkt am Schloss Brake an und war versöhnt. Hier machte ich den ersten Fotostop und fuhr schon vergnügt nach Lemgo hinein.
Die alte Hansestadt schaffte es mit ihrer wunderschönen Altstadt meine Laune noch einmal zu steigern. Ich war angenehm überrascht, fast baff, wie lebendig und liebenswert dieses historische Kleinod sich präsentierte.

Blickwinkel in der Altstadt von Lemgo; St. Nicolai aus den Altstadtscharren gesehen

Auf dem Marktplatz vor dem imposanten Rathaus fand zudem ein gut besuchter, netter Wochenmarkt statt, der perfekt in das Stadtleben passte. Ich war fasziniert von den Fachwerk- und Steinfassaden aus der Weserrenaissance und fand viele schöne Fotomotive.
Gegen 12:00 musste ich dann nach Bad Salzuflen aufbrechen um im Zeitplan zu bleiben, dazu nutzte ich den fast steigungsfreien Hellweg-Weser-Radweg. Auch das lippische Staatsbad erfreute mich mit einem hübschen Stadtkern und einigen besonders schönen Fachwerkhäusern. So kam die Kamera ein weiteres Mal zum Einsatz und vor dem Rathaus machte ich auch gleich Mittagspause.

Bad Salzuflen, Fachwerkgiebel mit Schnitzwerk und Utlucht (Lange Straße)

Anschließend fuhr ich auf dem Sole-Radweg der Weser entgegen. Dabei waren einige Steigungen zu meistern, aber das macht mir ja inzwischen auch Spaß. Die Weser erreichte ich in Vlotho und musste mich sputen, denn es waren noch ca. 20 km bis nach Porta Westfalica (15:04 fuhr hier mein Zug). So radelte ich zügig den Weserradweg hinab und musste leider auf das Fotografieren der frühlingshaften Flusslandschaft verzichten. Nach Umstieg in Hannover erreichte nach diesem kurzen aber intensiven Tag Berlin schon vor 18:00 Uhr.