27.12.2023 Auf dem R1 und dem Hameln-Berlin-Radweg in Niedersachsen
(Kreiensen-Goslar, Wolfenbüttel-Salzgitter) 73 km

Grund für die heutige Tour ist der 50. Geburtstag meines Schwagers Arne, den er in Salzgitter feiert. Die Feier beginnt erst 17:30 Uhr, daher hatte ich den ganzen Tag Zeit zum Radeln.
Das Wetter war seit Anfang Dezember bis Weihnachten zum Radfahren nicht optimal, erst Frost und Schnee später bis an die Feiertage Tauwetter, Sturm und vor allem Regen. So nutzte ich mein Rad lediglich für den Weg zur Arbeit, selbst dafür war das Wetter oft schon eine echte Herausforderung.
Glücklicherweise blieb es heute den ganzen Tag trocken. Die angespannte Hochwasserlage in Niedersachsen konnte ich schon bei der Anreise nach Kreiensen beobachten. Entlang der Leine konnte ich von der Bahn aus die weiten überschwemmten Landschaften beobachten und war gespannt was mich wohl auf meiner Tour erwarten würde.
Der R1 führt ja in diesem Abschnitt nicht entlang der Flüsse sondern weiter oben durch das Harzvorland, das war heute wirklich eine gute Wahl. So hatte ich bis auf einige aufgeweichte Waldwege und größere Pfützen keine unüberwindlichen Hindernisse.
Über Bad Gandersheim, wo mir der Ortskern mit der Stiftskirche und den Fachwerkhäusern am Markt gefielen, ging es dann durch Langelsheim nach Goslar. Die schöne Stadt hatte ich ja im März diesen Jahres schon einmal durchquert und genoss heute dort lediglich den stimmungsvollen Weihnachtsmarkt. Von Goslar nahm ich dann wieder die Bahn bis Wolfenbüttel, auf der Fahrt dorthin sah ich wieder die überschwemmten Flächen entlang der Oker. Da die Okertalsperre schon Wasser abgeben musste, schoss eine wahre Flutwelle talwärts in Richtung Braunschweig. Radfahren wäre hier unmöglich, ich hatte schon Bedenken wie ich wohl nach Salzgitter kommen würde. Aber auch hier hatte ich Glück, denn der Radweg-Hameln-Berlin führte leicht ansteigend westwärts aus der Stadt hinaus. So erreichte ich die Familienfeier in Salzgitter-Lebenstedt pünktlich und trocken.
