Große Kirchen und Kathedralen (Galerie im Aufbau) Karolingisches Oktogon im Aachener Dom Dom zu Aachen, links der Chor, rechts der Westbau Aachener Dom, Mosaik an den Gewölben Aachener Dom, Gewölbemosaik Aachen, gotischer Chor am Dom, rechts St. Foillan Aachener Dom, Blick vom Katschhof Aachener Dom, karolingischer Westbau mit neugotischem Turm Gotischer Chor am Aachener Dom, "Glashaus von Aachen" Romanisches Bonner Münster (Vorbild für die Berliner Gedächtniskirche) Bonner Münster, Ostchor mit Flankentürmen Kölner Dom, Querschiff und Turmpaar von Deutz gesehen Kölner Dom, Strebewerk an der Südfassade Kölner Dom, prachtvolle Glasfenster Kölner Dom, Südfassade vom Roncalliplatz Hauptportal am Kölner Dom Turm von Groß St. Martin, romanisches Wahrzeichen der Rheinmetropole (rechts der Rathausturm) St. Gereon, eine der stadtprägenden romanischen Kölner Kirchen Dom zu Xanten am Niederrhein Gotische Stadtkirche St. Salvator in Duisburg Hoher Dom zu Essen (Essener Münster) Essener Münster, oktogonaler Westbau St. Reinoldi in Dortmund, älteste erhaltene Kirche im Stadtzentrum mit markantem barocken Westturm und gotischem Chor St. Petri in Dortmund St. Marien in Dortmund Gotische Neustädter Marienkirche in Bielefeld Alles überragende Westtürme der Marienkirche in Bielefeld Romanische Abdinghofkirche St. Peter und Paul in Paderborn Hoher Dom zu Paderborn Mächtiger Westturm am Paderborner Dom Westquerschiff mit Flankenturm und Westturm der Basilika Basilika St. Antonius, Neugotisches Abbild des Paderborner Doms in Rheine Imposanter Westturm von St. Antonius (mit 102,5 Metern höchster Turm im Münsterland) Lambertikirche in Münster St.-Paulus-Dom in Münster Westwerk am Paulusdom zu Münster Dom St. Peter zu Osnabrück St. Johannis in Osnabrück St. Katharinen in Osnabrück St. Marien am Markt in Osnabrück, vierte der großen mittelalterlichen Kirchen in der Stadt (links die Stadtwaage) Strebewerk über dem Chor von St. Marien Dom zu Verden Romanisches Westwerk am Dom zu Minden St. Marien in Minden Höxter, Türme und Westwerk von St. Kiliani Goslar, Marktkirche St. Cosmas und Damian Westwerk der Marktkirche in Goslar St. Jakobi in Goslar, romanischer Westbau (1073) Goslar, stilreine romanische Neuwerkkirche aus dem 12. Jahrhundert Hildesheim, Stadtkirche St. Andreas Basilika St. Godehard in Hildesheim Romanischer Dom zu Hildesheim, Weltkulturerbe Hildesheimer Mariendom von Süden Bischof Bernward von Hildesheim vor dem Dom Mittelschiff des Domes mit Heziloleuchter Ottonische St. Micheliskirche in Hildesheim (ebenfalls Welterbe) St. Michaelis von Nordosten St. Michaelis, Ostseite Querschiff im Dom zu Königslutter Romanischer Dom zu Königslutter, Säulen und Gewölbe Dom zu Braunschweig Romanischer Westbau und gotische Jochgiebel am Braunschweiger Dom Gotische Hauptkirche St. Andreas in der Braunschweiger Neustadt St. Katharinen, Hauptkirche und Mittelpunkt des mittelalterlichen Braunschweiger Quartiers Hagen Gotische St. Katharinenkirche von Süden mit den markanten Jochgiebeln Martinikirche in der Braunschweiger Altstadt St. Martini mit Altem Rathaus Genau wie am Dom; Romanischer Westbau und gotische Joche an St. Martini in Braunschweig Romanischer Westbau an St. Martini in der Braunschweiger Altstadt Prächtige St.-Marien-Kirche der einstigen Reichsstadt Mühlhausen (Thür.) St. Marien Turm mit Wasserspeiern in Mühlhausen (höchster Kirchturm in Thüringen) Divi-Blasii-Kirche in Mühlhausen Turmpaar von St. Jakobi in Mühlhausen Romanische Stiftskirche in Gernrode Romanische Klosterkirche Unser Lieben Frauen in Magdeburg Imposanter Magdeburger Dom, erster gotischer Kirchenbau auf deutschem Boden Westbau am Magdeburger Dom Magdeburger Dom vom Domplatz Der Dom überragt Magdeburg St. Johannis in Magdeburg St. Martini in Halberstadt Gotischer Prachtbau in Mitteldeutschland; Westbau am Dom zu Halberstadt Blick nach Oben vor dem Halberstädter Domportal Imposanter Halberstädter Dom vom Domplatz Romanische Liebfrauenkirche, älteste der Halberstädter Kirchen Naumburger Dom vom Kreuzgang gesehen Chor im Naumburger Dom Mittelalterliche Schönheit; Die Stifterfiguren, rechts die berühmte Uta, im Chor des Naumburger Doms Naumburger Dom; Romanisches Turmpaar im Osten (links) und gotisches Turmpaar im Westen Romanischer Dom zu Merseburg Zwei der Vier markanten Türme (Westseite) der Hallenser Marktkirche Westbau der stadtprägenden Jakobkirche in Köthen (Anhalt) St. Nikolai in Jüterbog, Westbau mit Turmpaar St. Nikolai von Süden mit Ziergiebel Gewölbe und Orgel in der Jüterboger Nikolaikirche Weithin sichtbares und alles überragendes mittelalterliches Bauwerk; Blick von Südwesten auf St. Nikolai Burg bei Magdeburg, Unterkirche St. Nicolai mit Türmerstube Oberkirche Unser Lieben Frauen in Burg Riesiges Kirchenschiff vor dem Turmpaar von St. Johannis in Bad Salzelmen Turmpaar von St. Jakobi in Schönebeck (Elbe)