Salzkammergut (Teil 2) Zurück am Wolfgangsee im Mai 2025; Abendsilhouette in St. Wolfgang Blick über den See zum markanten Sparber (1502) 16.05.2025; Neuschnee über dem Wolfgangsee, Blick auf Wieslerhorn (1603) und Pitscherberg (1720) Abendstimmung am See Unsere geliebte Urlaubskulisse direkt vorm Balkon 17.05.2025; Am Loser im Ausseerland, Kampf der Jahreszeiten Wintereinbruch am Loser Neuschnee und Nebel dort oben Frisches Grün und neues Weiß Motive im Nebel Besondere Stimmung am Berg Blick hinunter zum Altausseer See Bergwald in den Wolken Spaß beim Schneemann bauen an der Loserhütte Loserhütte vor dem Losergipfel (1837) Markanter Loser Altausseer See mit Tressenstein Wolkenzug am Loser Blickfang am Wegesrand Was für ein Tag... Loserstraße Porschetreffen bei diesen Bedingungen, Abfahrt der Sportwagen Blick von der Loserstraße zur Trisselwand Blick aus dem Tal zurück zum Loser, inzwischen hat es aufgeklart Unten in Altaussee, Blick zur Trisselwand (1754) Altaussee mit Trisselwand und See 18.05.2025 Wanderung um den Fuschlsee; Rundweg am Nordufer Blick vom Nordufer Blick zum Schloss Fuschl Alpenidylle am Wanderweg Glücksgefühl am Traumstrand Traumstrand am Nordufer Was für ein Strand... Blick vom Wanderweg über den See zum Filbling Rundweg am Westufer Seepanorama vom Hofer Steg am Westufer Steg bei den Fischern am Schloss Fuschl mit Frauenkopf Immer wieder anders, Morgenstimmung am Wolfgangsee Was für ein Licht... Diese unglaubliche Stille über dem See..., Blick auf Bleckwand, Wieslerhorn und Osterhorn Perfektes Spiegelbild, auch das muss in die Galerie 19.05.2025: Durch das Höllengebirge, Blick zum Alberfeldkogel (1705) Frühling im Höllengebirge Aus einem Schneefleck wurde mit drei Handgriffen die "Weiße Schlange" aus dem Märchen Blick zurück zum Alberfeldkogel Grünalmkogel (1821) und Eiblgupf (1822) Panorama nach Norden Ab nun geht es oft durch Schneefelder hinauf, links oben der Traunstein Grün-weiß sind die Farben hier oben Blick zum Großen Wildenkogel (2093) im Toten Gebirge Blick über die Latschen auf Alberfeldkogel und Traunstein Riederhütte auf 1760 Höhenmetern Typisches Karstgestein des Höllengebirges Unzählige Spalten und Ritzen, wo das Wasser direkt in den Berg abläuft Typisch Höllengebirge Schneemaske an der Riederhütte Blick hinüber zum Gosaukamm Gefährliche Hohlräume unter den Schneefeldern auf dem Weg Schneefelder zwischen den Latschen Spuren im Schnee Gipfel des Höllkogel (1862) Klein, dicht und undurchdringlich sind die Latschen Kante eines der Schneefelder, welche wir überquerten Blick hinunter in einen der vielen gefährlichen Hohlräume unter dem Schnee, genau darüber gingen wir... Schwierige Passage über die Schneefelder Blick hinüber zum Großen Priel (2515), höchster im Toten Gebirge Schwer tut sich die einsame Fichte über den Latschen, man sieht ihr genau an woher der Wind weht Drei Konstanten an diesem Tag: Karst, Latschen und Schnee Dachsteinblick vom Höllengebirge Blick hinunter zum Traunsee 21.052025; Predigstuhl (Bad Goisern), Ewige Wand am Predigstuhl Weg durch die Ewige Wand Unsere Steinmandlgruppe am Wegesrand Blick hinauf vor der Wand Erster Blick hinunter auf Bad Goisern und den Hallstätter See Fast oben, Blick zum See Gipfelkreuz auf dem Predigstuhl (1278) mit See und Dachsteingebirge Dachstein mit Hallstätter Gletscher im Fokus Panorama vom Predigstuhl Gipfelglück Blick nach Osten zu den Bräunungszinken Unsere Steinmandlgruppe auf dem Gipfel Spektakulärer Dachsteinblick Verregneter Traunsee; Blick zum Schloss Ort Dunkle Regenwolken über dem Traunsee; Blick von der Esplanade in Gmunden 23.05.2025; Zweiter Versuch am Loser, Augstsee vor dem Greimuth (1871) Eis auf und frischer Schnee am Augstsee Fast winterliche Bergkulisse Blick zum Kammspitz (2139) über dem Tal Schwarze Wand über dem Toten Gebirge Was für ein dramatisches Bergwetter... Panorama des Toten Gebirges Am Augstsee Augstsee Augstsee vom Loserfenster Blick durch das Loserfenster Schönberg (2090) und Großer Wildenkogel (2093) im Fokus vom Loserfenster Vom Loserfenster gerahmtes Panorama mit Großem und Kleinem Wehrkogel Höllwieser (1861) mit Weißer Wand (2200) und Plankermina (2188) Eine der zutraulichen und neugierigen Alpendohlen dort oben Alpendohle Blick hinunter zum Augstsee Blick vom Loserfenster über die Trisselwand Blick zum Greimuth beim Abstieg Blick zurück beim Abstieg Dort oben waren wir... Gesund und glücklich zurück am Augstsee Panorama über dem Augstsee