Fachwerkromantik Norddeutsches Fachwerkkleinod Celle (Häuserzeile an der Stechbahn) Marktecke mit Knochenhaueramtshaus in Hildesheim Fränkisches Juwel Miltenberg am Main, Schnatterloch Rathaus und Marktplatz in Melsungen Marktplatz mit Rathaus in Bad-Sooden-Allendorf an der Werra Bad Sooden-Allendorf; Blick in die Kirchstraße Hann. Münden; Blick in die Lange Straße Marktplatz mit Rathaus in Eschwege Hannover; Häuserzeile in der Burgstraße Blick in die Schmiedestraße in Salzwedel Marktplatz mit Rathaus und Gotischem Haus in Wernigerode Wernigerode; Marktplatz Herzschiffhaus (ältestes Haus) im hessischen Ortenberg Typisches hessisches Fachwerk in Ortenberg; Blick die Steingasse hinunter Marktplatz im südthüringischen Ummerstadt Ummerstadt; Am Viehmarkt Marktstraße in Ummerstadt Seehäuser Straße in Werben (Elbe) Altstadtgiebel in Brandenburg a. d. Havel Stendal Am Bleichenberg in Tangermünde Schweriner Kleinod, Buschstraße/ 3. Enge Straße Hessischer Mann in Eschwege (Am Brauhaus) Hessiches Fachwerk in Eschwege Schnitzwerk am Rathaus in Eschwege Giebel vom Roten Ross in Großhabersdorf Gasthof Rotes Ross in Großhabersdorf (Landkreis Fürth) Hann. Münden; Lange Straße Hann. Münden; Marktecke Hann. Münden, Häuserzeile im Licht (Mühlenstraße) Hann. Münden; Häuserzeile im Licht (Mühlenstraße) Typische Häuserzeile in Hann. Münden Hann. Münden; Häuserzeile an der Blume Detail in Henfstädt Kleinod in Henfstedt an der Werra Alte Papiermühle in Arnstadt Krämerbrücke in Erfurt Krämerbrücke in Erfurt Bad Gandersheim; Bracken und Rickesches Haus Detail am Rickeschen Haus Elsässer Fachwerk in Strasbourg (Haus Kammerzell) Strasbourg; Gerberviertel Strasbourg; Gerberviertel Strasbourg; Gerberviertel Oldenburger Patrizierhaus; Degode-Haus am Markt Norddeutsches Fachwerk in Lauenburg Norddeutsches Fachwerk in Lauenburg Typisch Hannoversch; Kramerstraße Burgstraße/ Ecke Kramerstraße in Hannover Peine; Schmedenstedthaus und Töpfers Mühle Giebel in der Detmolder Langen Straße Grüne Straße in Wernigerode Schnitzwerk am Rathaus in Wernigerode Fachwerkgiebel mit Schnitzwerk und Utlucht in Bad Salzuflen Kleinod der Weserrenaissance in Bad Salzuflen; Detail, Lange Straße Bad Salzuflen; Vorkragendes Eckhaus, Obere Mühlenstraße Bad Salzuflen; Ritterstraße Bad Salzuflen; Haus Backs Schnitzwerk am Haus Backs Obere Mühle in Meiningen Meiningen; Obere Mühle Kunsthaus Meiningen (Alte Posthalterei) Lohr am Main Lohr am Main Lohr am Main Blickfang im Ulmer Fischerviertel; Schiefes Haus Ulm; Fischerviertel Mainfränkisches Fachwerk in Marktheidenfeld Detail in Wertheim Wertheim am Main Blickfang in der Wertheimer Altstadt Am Engelsbrunnen in Wertheim Rathausgiebel in Freudenberg am Main Am Rathaus in Freudenberg Miltenberg am Main; Haus zum Riesen Miltenberg; Hauptstraße Miltenberg, Hauptstraße Wertheim; Blick in die Münzgasse Löwenapotheke in Aschaffenburg Seligenstadt am Main; Aschaffenburger Straße Seligenstadt; Typisch Hessischer Mann bringt Stabilität in die Konstruktion Fränkischer Mann in Zeil am Main (Marktplatz) Fränkisches Wappen in Zeil am Main (Marktplatz) Häuserzeile am Marktplatz in Ochsenfurt am Main Ochsenfurt; Marktplatz Auf dem Frankfurter Römerberg Lauf a. d. Pegnitz; An der Höllgasse Lauf a. d. Pegnitz; Sichartstraße Am Höchster Markt Am Höchster Markt Rothenburg ob der Tauber Altes Rathaus in Bamberg, Rottmeisterhäuschen Hofbronnengasse in Rothenburg Am Plönlein in Rothenburg Herrngasse am Georgsbrunnen in Rothenburg Fischmarkt in Limburg an der Lahn Limburg; Fischmarkt Limburg a. d. Lahn; Blickwinkel an der Brückengasse Limburger Giebel Ehem. Pfarrhaus in Niederselters (Taunus) Pfarrhaus Giebel in Niederselters Niederselters; Pfarrhaus, Hofseite Bad Camberg (Taunus); Blick in die Schmiedgasse Tiefenbachhaus am Markt von Bad Camberg Markt mit Tiefenbachhaus in Bad Camberg Reiches Schnitzwerk am Killingerhaus in Idstein (Taunus) Idstein; Gasthaus zum Hirsch und Killingerhaus Fassadendetail am Wedekindhaus in Hildesheim Wedekindhaus am Hildesheimer Markt Zierreiches Knochenhaueramtshaus in Hildesheim Auf dem Brühl In Hildesheim Schnitzkunst am Wernerschen Haus in Hildesheim Fassadendetail am Knochenhaueramtshaus in Hildesheim Rotenburger Fuldaufer an der Brücke Marktecke in Melsungen Melsungen; Marktplatz am Rathaus Hoppener Haus in Celle Typischer Giebel mit Utlucht in Celle Altes Rathaus in Gifhorn Bunte Stadt am Harz; Wernigerode mit Kleinstem Haus Häuserzeile in Kleinbrach (b. Bad Kissingen) an der Fränkischen Saale Fassade am Meininger Schwabenberg Blick über den Kirchplatz zum Jörgentor in Münnerstadt (Oberfranken) Heimatspielhaus in Münnerstadt Offenes Fachwerk im brandenburgischen Nauen Offenes Fachwerk in Nauen Kleinod am Rathenower Kirchplatz Detail am Marktplatz in Salzwedel Fassadendetail in Salzwedel Haus an der Salzstraße in Salzwedel Fachwerkhaus in Salzwedel Häuserzeile im uckermärkischen Templin Offenes Fachwerk im märkischen Trebbin Fachwerkkirche in Wagenfurth bei Melsungen Bauernhausgiebel in Wendelstein bei Nürnberg Uferfront Klein-Venedig an der Pregnitz in Bamberg Rotenburg an der Fulda Rheinisches Fachwerk in Bacharach (Oberstrasse) Weimar; Blickfang in der Scherfgasse Hohes Haus in Ehingen (Donau) Blaubeuren; Großes Haus mit Erker Idyllischer Winkel in Mülheim a. d. Ruhr An der Kirchtreppe in Essen-Kettwig Am Haldenplatz in Hattingen a. d. Ruhr Typisch Bergisches Fachwerk in Solingen-Gräfrath Bergisches Fachwerk in Remscheid-Lennep Typische Umgebindehäuser in der Oberlausitz Oberfränkische Bauernhöfe in Eußenhausen Wasungen an der Werra Marktplatz der hessischen Kleinstadt Schlitz Blickwinkel am Markt in Schlitz Am Rathaus in Schlitz Fachwerkidylle in der Wernigeroder Kochstraße Göttingen; Kurze Straße Schnitzwerk an der Göttinger Junkernschänke Fachwerkhaus der Ständerbauweise in der Northeimer Hagenstraße Northeim; Hagenstraße Offenes Fachwerk in der Northeimer Hagenstraße Einbecker Rathaus Schnitzwerk am Einbecker Markt mit Neidkopf und Hakenkreuzen (diese waren im Mittelalter Zunftzeichen und hier Familienwappen) Typische Einbecker Fassade mit Fächerrosetten (Lange Brücke) Druck und Verlagshaus Rüttgerodt in Einbeck Häuserzeile in der Tiedexer Straße in Einbeck Tiedexer Straße in Einbeck Tiedexer Straße 16 in Einbeck Detail Eickesches Haus in Einbeck Marktstraße in Einbeck Norddeutsche Fachwerkhäuser am Hansehafen in Stade Stade; Häuserzeile im Hansehafen Alte Lateinschule im Nordseebad Otterndorf Nordseebad Otterndorf; Wohnhäuser in der Johann-Heinrich-Voß-Str. Typisch Norddeutsches Bauernhaus in Achim Lateinschule in Alsfeld (Leine) Prächtiges Schnitzwerk an der Alsfelder Lateinschule Bürgerschänke in Alsfeld (Leine) Eichsfelder Bauernhöfe in Beuren Offenes Fachwerk in Heiligenstadt Knorrsches Haus in Uder im Eichsfeld Häuserzeile an der jungen Unstrut in Dingelstadt (Eichsfeld) Verputztes, offenes und verschiefertes Fachwerk in Mühlhausen Marktstraße mit St. Bonifatius in Bad Langensalza Bad Langensalza; Haus am Wiebeckplatz Pfarrhaus in Sömmerda Giebel des Pfarrhauses in Sömmerda Vorkragende, zierreiche Häuser an der Goslarer Marktstraße / Ecke Schuhhof Marktecke in Wolfenbüttel Wolfenbüttel; Stadttypische Fassade am Markt Häuserzeile an der Kanzleistraße in Wolfenbüttel Ältestes Haus in Wolfenbüttel Idylle in Wolfenbüttel Krumme Straße in Wolfenbüttel Blickfang in Wolfenbüttel Detail an den Krambuden in Wolfenbüttel An den Krambuden in Wolfenbüttel Blickfang an den Krambuden Typisch Wolfenbüttel Geretteter Fachwerkgiebel für Rekonstruktion in Wolfenbüttel Braunschweiger Relikte am Burgplatz (bis zur Zerstörung während des Zweiten Weltkrieges galt Braunschweig als größte Fachwerkstadt Deutschlands) Zierreiches Schnitzwerk am Braunschweig Burgplatz (das Haus, einst Sack 5, wurde schon weit vor dem Krieg zum Burgplatz umgesetzt) Wiederaufgebautes Braunschweiger Juwel in der Neustadt; Alte Waage vor St. Andreas Braunschweiger Fachwerk im Magniviertel Blickwinkel im Magniviertel Warten auf Sanierung im Magniviertel Eines der wenigen erhaltenen Osnabrücker Fachwerkhäuser (Bierstraße) Typisch Norddeutsch in Bad Essen Haus Weserlust in Barme (Dörverden) Bürgerhaus in Verden aus dem 16. Jahrhundert Giebel in der Langen Straße in Nienburg/ Weser Nienburg/ Weser, Rathaus vom Kirchplatz Blickfang in Minden (Westfalen), Windloch in der kleinen Altstadt Verputztes Fachwerkhaus in Nauen Scheunenviertel Estorf, Detail mit Holznägeln Rinteln, Fachwerkhäuser am Marktplatz Rintelner Kleinod (1537) an der Bäckerstraße Rintelner Giebel Rinteln, Ehemalige Universitäts-Commisse zum goldenen Löwen von 1613 Cordt-Holstein-Haus in Beverungen (Weser) Höxter; Häuserzeile an der Stummrige Str. Schnitzwerk am Adam und Eva-Haus in Höxter Standesamt in Höxter Dechanei in Höxter Stiftsherrenhaus in Hameln Osnabrücker Bürgerhaus von 1587 in der Marienstraße Osnabrück, Marienstraße; Seltene Kombination von Giebel- und Traufhaus mit auskragenden Brandmauern Schlüsselburg an der Weser, Scheunenviertel Detail im Schlüsselburger Scheunenviertel Bauernhaus in der Uckermark Paderborn; Häuserzeile an der Schloßstraße Metzgeramtshaus in Lippstadt Balken am Metzgeramtshaus